Wer wählt den Beirat, was sind die Aufgaben des Beirats ...
Als Hauptjugendwart*in stellt man die Verbindung zwischen den Jugendgruppen und dem Hauptvorstand, aber auch zu den Landesverbänden und dem Bundesverband der Deutschen Wanderjugend sicher.
Si*er lädt zu den Delegiertenversammlungen und leitet diese in der Regel auch.
Der bisherige Hauptjugendwart Arno Jestädt hat auf Grund seines Studiums Ende 2022 sein Amt gewechselt.
Wir suchen nun einen neuen Hauptjugendwart/ eine neue Hauptjugendwartin zur Unterstützung und Leitung unseres Teams.
Hallo, ich bin Arno Jestädt, 19 Jahre alt und aus dem Zweigverein Eichenzell.
Von Anfang 2020 bis Ende 2022 war ich Hauptjugendwart und bin nun wegen meines Studiums seit dem stellvertretender Hauptjugendwart der Deutschen Wanderjugend im Rhönklub.
Durch meine Eltern habe ich bereits einiges an Erfahrung in der Jugendarbeit sammeln können und möchte mehr junge Menschen für die ehrenamtliche Jugendarbeit und unsere Aktionen begeistern.
Digitale Aktionen möchte ich auch nach Corona beibehalten, um Jugendliche weiterhin gut erreichen zu können.
Das Amt "Hauptfamilienwart*in" wird in der Jahreshauptversammlung des Rhönklub gewählt. Dieses Amt ergänzt als Vertretung des Hauptvorstands unseren Jugendbeirat.
Ich bin Ute Jahn, Jugendwartin im Zweigverein Hettenhausen. Meine ersten Wanderungen mit dem Rhönklub habe ich im Kinderwagen bestritten und meine Begeisterung für die Natur an meine beiden Mädels weitergegeben.
Gerne wandern wir mit der Familie und Freunden in unserer schönen Rhön oder auch mal woanders! Seit 2017 bin ich im Jugendbeirat und habe 2018 das Amt der Schriftführerin übernommen.
Ich bin Andrea Reuß und seit ca. 1997 im Beirat der DWJ im Rhönklub.
In 2009 habe ich das Amt der Kassiererin in der Rhönklubjugend übernommen.
Ich bin sehr gerne draußen unterwegs und finde an der Rhönklubjugend vor allem die große Abwechslung toll. Besonders für Kinder und Jugendliche sind vielfältige und bezahlbare Angebote wichtig um Natur, Gemeinschaft und Toleranz zu erleben, denn nur was man kennt und liebt möchte man auch schützen und erhalten.
E-Mail: andrea(at)rhoenklubjugend.de
Ich bin Sarah Weber, 19 Jahre alt, aus dem Zweigverein Eichenzell und seit April 2021 Mitglied im Beirat.
Mitzuhelfen und zu organisieren macht mir großen Spaß und daher freue ich mich sehr auf die Zusammenarbeit. Derzeit helfe ich beispielsweise beim Verwalten der Website und beim Organisieren von digitalen Angeboten.
An der Arbeit mit Kindern habe ich große Freude, egal ob online oder offline, und dabei ist mir Inklusion aber vor allem Spaß zu haben sehr wichtig.
Mein Name ist Maya Faulstich. Ich bin 22 Jahre alt und seit 2017 Jugendwartin des Zweigvereins Batten-Findlos.
In meiner Freizeit lese ich, bin gerne in der Natur und treffe mich mit Freunden.
Ich habe mich entschieden dem Vorstand der Deutschen Wanderjugend beizutreten, um als junger Mensch meine Ideen bei Planungen von coolen Aktionen mit einzubringen.
Hallo! Ich bin Kathi Cavallo und seit 2014 Jugendwartin im Zweigverein Walddörfer, meiner Heimat. Die Natur erleben, nachhaltig leben, Spaß haben, unterwegs sein, ... sind meine Leidenschaften. 2017 habe ich den Vereinsvorsitz übernommen und seither zusammen mit dem Vorstandsteam mehrere größere Projekte für die Jugend umgesetzt. Die Vernetzung und Zusammenarbeit ist dabei ein wichtiger Baustein. Ich bringe mich deshalb gerne in der DWJ im Rhönklub ein und freue mich auf tolle Aktionen!
Hallo, ich bin Ulrike Hau, gerne auch nur Uli, aus Kleinsassen und bin dort Jugend- und Familienwart und schon seit ein paar Jahren Mitglied im Beirat.
Ich finde es schön, dass man sich hier austauschen kann und neue Ideen für die Jugendarbeit bekommt.
Ich liebe die Natur und unsere Heimat und bin gerne so oft wie möglich draußen unterwegs.
Ich freue mich immer, wenn ich neue Wege und Ziele entdecke, die nicht jeder kennt, am liebsten mit dem Mountainbike (ohne Motor) aber auch sehr gerne zu Fuß. Auch auf Reisen sind Bike und Wanderschuh immer dabei.
Outdoor-Touren mit Gleichgesinnten bzw. Kindern und Jugendlichen zu planen und durchzuführen, auch über mehrere Tage, macht mir viel Freude. Die Outdoor- App Komoot leistet mir da gute Dienste.